Radtourismus

Neue Radbroschüre lädt zum Entdecken ein


Pressemitteilung aus dem Seenland Oder-Spree

Das Seenland Oder-Spree, zu welchem die Landkreise Märkisch-Oderland und Oder-Spree sowie die kreisfreie Stadt Frankfurt (Oder) zählen, gehört zu den beliebtesten Radreiseregionen Ostdeutschlands. Mit einer Mischung aus weiten und wasserreichen Landschaften, historischen Städten und gut ausgebauten Wegen bietet es ideale Bedingungen für Radler aller Ansprüche – und das nur eine Stunde von Berlin entfernt. Mal wird auf alten Bahntrassen gestrampelt oder durch die endlosen Weiten des Oderbruchs gerollt, mal können Biker den Deichwegen am großen Oderstrom folgen oder ihre Waden in den Schluchten der Märkischen Schweiz trainieren. Oder man umrundet die größten Seen Brandenburgs. Zwischendurch lassen sich Schlösser, Museen, Städte und imposante Ortschaften erkunden und ihre Geschichten und Menschen kennenlernen. Sogar zwei europäische Länder lassen sich mit den teilweise sogar grenzüberschreitenden Radtouren während eines Ausflugs erleben. Jede Tour enthält außerdem eine Übersichtskarte inklusive der Anreisemöglichkeiten, Angaben über Dauer und Höhenmeter sowie die entsprechenden Tourenlogos. Sehenswertes und Einkehrtipps sowie Übernachtungsmöglichkeiten bei mehrtägigen Radtouren gibt es obendrein.

Die Broschüre ist zweisprachig (Deutsch/Polnisch) erschienen und kostenfrei unter www.seenland-oderspree.de im Shop bestellbar.

20 Touren, drei Themenwelten

Drei sogenannte Labels stehen exemplarisch für die Vielfalt der Region:

Zu der Kategorie Birdwatching gehört beispielsweise die Tour „Adler trifft Zander“. Diese Genusstour führt vom Scharmützelsee in den Naturpark Dahme-Heideseen – vorbei an Seen, sandigen Höhen und artenreichen Ufern. Unterwegs bieten sich kulinarische Pausen bei regionalen Gastgebern an, die Einblicke in die Fischereitradition geben.

Höhenflüge können Radler unter anderem auf der „Tour Brandenburg“ erleben. Ein Abschnitt des über 1.000 Kilometer langen Radfernwegs führt mitten durchs Seenland Oder-Spree – von der Berliner Stadtgrenze hinauf auf die Hochflächen des Hohen Barnims und weiter mit Schwung hinab ins Oderbruch. Diese Etappe verspricht Panorama pur, weite Horizonte und das Gefühl von grenzenloser Freiheit.

Zu den sogenannten Seeblick-Runden zählt die Schwielochsee-Tour. Am Ufer des größten natürlichen Sees Brandenburgs trifft Gelassenheit auf Geschichte. Startpunkt ist Beeskow, von wo aus es entlang der Spree zum Schwielochsee geht – vorbei an Schilfgürteln, stillen Buchten und kleinen Dörfern. Eine Tour, die das Tempo drosselt und den Blick weitet – perfekt für eine Radauszeit mit Seepanorama.

Der Clou: Viele der ausführlich beschriebenen Radtouren enthalten exklusive „Deep Dives“, welche spannende Hintergrundinfos in Form von Interviews oder Podcasts bieten.

Für den Tourismusverband Seenland Oder-Spree zählt das Thema Radfahren zu den Kernkompetenzen der touristischen Entwicklung.

Neben der Erstellung von Broschüren und Tourenempfehlungen ist der Verband regelmäßig auf großen Rad- und Reisemessen vertreten – etwa auf der VELO Berlin oder der f.re.e in München.

Weitere Informationen über die Reiseregion Seenland Oder-Spree