Einladung zur Auftaktveranstaltung "ZUKUNFT-WALD-LOS" am 9. Mai
Der Wald im Landkreis Oder-Spree steht vor großen Herausforderungen – Klimawandel, Schädlingsbefall und Trockenheit erfordern eine nachhaltige Anpassung und Umgestaltung.
Um über wichtige Zukunftsthemen wie Planung, Umbau und Bewirtschaftung privater Wälder zu informieren, lädt die neu gegründete Initiative "ZUKUNFT-WALD-LOS" zu einer Auftaktveranstaltung ein:
Wann: Freitag, 9. Mai 2025 um 16:00 Uhr, Einlass ab 15:00 Uhr
Wo: Im Spreepark Beeskow
Eröffnet wird die Veranstaltung durch Hanka Mittelstädt, Brandenburgs Ministerin für Land- und Ernährungswirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz. Danach spricht Landrat Frank Steffen zur Bedeutung von gesunden, vitalen und strukturreichen Wäldern im Landkreis Oder-Spree. Für einen anschließendem Vortrag zum Thema "Wie steht es um unseren Wald? Risiko-Lösungen-Ausblick" ist Ulrike Hagemann, Leiterin des Landeskompetenzzentrums Forst Eberswalde eingeladen.
„Die Kiefernreinbestände in unserer Region sind nicht zukunftsfähig. Wir müssen also jetzt ins Tun kommen, um unsere Wälder biologisch stabil zu machen", erklärt Axel Becker, Leiter des Forstamtes Oder-Spree und Partner der Initiative "ZUKUNFT-WALD-LOS". Auch Försterin Monique Müller sieht genau jetzt Handlungsbedarf: „Mit diesem Projekt unterstützen wir private Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer beim Umbau ihrer Wälder und bringen sie mit den passenden Partnern vor Ort zusammen."
Mehr Informationen zum Projekt zu den handelnden Akteuren des Projektes "ZUKUNFT-WALD-LOS" und ihren Zielen erfahren Sie auf der Website.